Skip to main content

Unsere Haut ist der Zeit mehr oder weniger schutzlos ausgeliefert. Sie wird allmählich dünner, faltiger, trockener, spröder und empfindlicher. Selbst die besten Gene können den unaufhaltsam fortschreitenden Alterungsprozess nicht stoppen.

Gleichzeitig befindet sich unsere Gesellschaft im Wandel. Mit der steigenden Lebenserwartung erleben viele Menschen das höhere Lebensalter in bester Gesundheit und wollen dementsprechend auch frisch und gut aussehen. In einer zunehmend optisch orientierten Welt verwundert es daher keineswegs, dass der ästhetische Anspruch vieler Menschen an ihrem eigenen Erscheinungsbild stark gewachsen ist. Das Bedürfnis an eine intensive und (reich-)nachhaltige Schönheitspflege ist in unserer gegenwärtigen Zeit mit launischen Wetterkapriolen, zunehmender Luftverschmutzung, sich ändernder Lifestyles und Ernährungsgewohnheiten nachvollziehbar und ganz und gar nicht mehr einem elitären Klientel vorbehalten.

Die ästhetische Medizin verschreibt sich unter anderem dieser Thematik und kann hier das Ausmaß und die Schwere dieser Veränderungen deutlich lindern und dabei das Selbstwertgefühl und eigene Wohlbefinden steigern.

Botox®

Botox® hat die Faltenbehandlung revolutioniert und ist ideal geeignet zur Behandlung der mimischen Falten, insbesondere des oberen Gesichtsdrittels. Die Faltenunterspritzung mit Botox® ist ausgesprochen sicher, schnell und kaum schmerzhaft, da sehr feine Nadeln für die Injektionen verwendet werden. Ein weiterer Vorteil dieser Behandlung ist die kurze „down time“, die Zeit bis der Patient wieder seinem gewohnten Alltag nachgehen kann. Die Wirkung setzt erst 3-5 Tage danach ein und erreicht ihren Maximaleffekt nach ungefähr 10-14 Tagen. Im günstigsten Fall hält dann die erwünschte Wirkung bis zu 6 Monate an.

Risiken
Der potentiell schädliche Wirkstoff ist in den verwendeten niedrigen Konzentrationen in Händen von professionellen und erfahrenen Ärzten bedenkenlos einsetzbar und nahezu frei von Risiken. Für die ersten 3-4 Tage nach einer Behandlung sollte auf einen Sauna- oder Solariumbesuch verzichtet werden. Bei floriden Hautläsionen im Gesicht ist eine Behandlung erst nach Abheilung der Läsion möglich. Bei der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten ist eine genaue Risiko-Nutzen Abwägung notwendig. Von einer Behandlung während der Schwangerschaft und der Stillzeit ist abzuraten.

Nebenwirkungen von Botox®
An den Injektionsstellen von Botox kann es zu kleinen Rötungen, Schwellungen und Hämatomen kommen, die jedoch 48-72 Stunden danach vollständig verschwinden sollten. Eine seltenere Nebenwirkung nach Behandlung der Stirnfalten sind Kopfschmerzen, die ebenso sehr bald abklingen sollten. Allergische Reaktionen auf Botox® sind extrem selten. Bisher sind keine Langzeitnebenwirkungen von Botulinum bekannt.

Hyaluronsäure

Hyaluron ist eine natürliche Substanz unseres Organismus und ein wesentliches Strukturprotein des Bindegewebes. Die Hyaluronsäure ist mittlerweile zum Wundermittel bei den Anti-Aging-Prozeduren aufgestiegen. Es ist eine injizierbare wasserklare, visköse und, weil eben natürlich vorkommend, äußerst gut verträgliche Substanz. Die Hyaluronsäuremoleküle unterstützen hierbei regenerative Prozesse des Bindegewebes, ein Vorgang der als „Matrixengineering“ bezeichnet wird. Sie wird als Füllmaterial („Hyaluron-Filler“) in die Dermis oder auch subkutan appliziert, um der Haut ihre ursprüngliche Elastizität, Textur und Volumen zu zurückzugeben.

Risiken
Die Unterspritzung ist nicht erlaubt bei:

  • Allergie gegen das verwendete Präparat
  • Schwangerschaft
  • Autoimmunerkrankung in der unmittelbaren Familie
  • Diabetes
  • Allergie gegen Betäubungsmittel
  • Floride Hautläsionen am Injektionsort
  • Schwere Herzerkrankung
  • Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten
  • Nebenwirkungen von Hyaluronsäure

Nebenwirkungen
Hyaluronsäure wird grundsätzlich sehr gut vertragen. An den Injektionsstellen kann es zu kleinen Rötungen, Schwellungen und Hämatomen kommen, die jedoch 48-72 Stunden danach vollständig verschwinden sollten. Nach der Behandlung sollten Sie auf Sauna-/Solarium- und Hamambesuche für 2 Wochen verzichten.

Sollte es doch widererwarten zu Nebenwirkungen kommen, besteht die Möglichkeit, den Filler innerhalb kurzer Zeit durch Einspritzen eines Gegenmittels rasch und vollständig aufzulösen – eine zusätzliche Sicherheit für den Patienten.

Ästhetische Lasermedizin

Der Laser ist ein Akronym und steht für „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“. Die Lasertechnologie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und kommt als interdisziplinäre Fachrichtung in nahezu allen Teilbereichen der Medizin zum Einsatz. Durch die innovative Lasertechnik eröffnen therapeutische Laser mit ihrer Präzision und Selektivität neue Behandlungsansätze und decken ein mittlerweile großes Behandlungsspektrum in der klinischen Dermatologie als auch in der dermatologischen Kosmetik ab.

Die Ästhetische Lasermedizin zeichnet sich durch eine schmerzarme Behandlung aus, die schonend und effizient störende gutartige Makel der Haut entfernen kann. Zu den verschiedenen Anwendungsgebieten zählen insbesondere: erweiterte Äderchen, Rosacea, Aknenarben, Alters- Sonnenflecken, störende Haare und Narben.

Needling

Das medizinische Microneedling, auch Kollageninduktionstherapie oder Needling genannt, ist eine der neuesten Innovationen im Bereich der Anti-Aging-Behandlungen. Epidermale Mikroperforationen stimulieren die Regenerations- und Selbstheilungskaskaden der Haut. Der Effekt ist eine gesteigerte Synthese von Kollagen (Typ III – festigend), Elastin und Kapillargefäßen, was zu einem signifikant ebenmäßigeren, frischeren und strafferen Hautbild führt. Falten, Narben und Pigmentstörungen werden sichtlich reduziert.

Entdecken sie ebenfalls das
Leistungsangebot von cutique.at

ALLE KASSEN & PRIVAT
Termine nach Vereinbarung

Jetzt einen Termin vereinbaren!

Neuwaldeggerstraße 1/Top 7
1170 Wien

Mo, Di, Mi: 7:00 – 15:00
Do: 7:00 – 15:00 & 18:00 – 20:00
Fr: 8:00 – 14:00

© 2025 Chirurgie Endoskopie Hernals