Endoskopie
Sanfte Endoskopie
Unter sanfter Endoskopie versteht man die endoskopische Untersuchung des Verdauungstrakts in Sedierung durch die Verabreichung eines Schlaf- und/oder Beruhigungsmittels. Die früher von der Mehrheit der Patienten als unangenehm und belastend empfundene Untersuchung ist dank der modernen Medizin (Sedativa, Darmvorbereitung) und der fortgeschrittenen Videoendoskopie (künstliche Intelligenz, HD-Bildauflösung, NBI-Technologie, CO2-Insufflation) eine schmerzfreie, sichere und effektive Methode zur Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Magen-Darm-Trakts und wird heute durchaus als positive Erfahrung wahrgenommen.
Während Sie schlafen wird der höchste Wert auf Ihre Sicherheit und Komfort, sowie auf die Qualität der Untersuchung gelegt. Unser kompetentes und engagiertes Team begleitet Sie vom Erstgespräch, über die Untersuchung und Aufwachphase bis hin zur Nachbesprechung.
KI (Künstliche Intelligenz)
Wir bieten Ihnen als eine der ersten Kassenordinationen Wien-weit die KI-unterstützte Vorsorgeuntersuchung an. Diese innovative und zukunftsweisende Errungenschaft soll Ihnen die bestmögliche Vorsorge im Kampf gegen den Darmkrebs garantieren. Zögern Sie nicht einen Termin für Ihre Vorsorgeuntersuchung zu vereinbaren!
Ein bekanntes Problem der Darmspiegelung ist das sogenannte Intervallkarzinom. Es entsteht durch das Übersehen von potentiellen Darmkrebsvorstufen zwischen 2 geplanten Vorsorge-Darmspiegelungen. Wissenschaftliche Studien weisen nach, dass 6 bis 27% der Polypen während einer Vorsorgekoloskopie nicht detektiert werden. Durch den Einzug der künstlichen Intelligenz (KI) in die moderne Medizin und damit auch in der Darmkrebsvorsorge ist es gelungen dem Darmkrebs mit einer zukunftsweisenden und effektiven Waffe entgegenzutreten. Mit der Unterstützung der KI lassen sich signifikant mehr Polypen detektieren und damit die Qualität der Darmspiegelung verbessern. Studien belegen die Überlegenheit der KI-unterstützten Systeme, indem bis zu 10% mehr Krebsvorstufen erkannt und noch während der Untersuchung abgetragen werden können. Die KI identifiziert zuverlässig schon kleinste Vorstufen und macht sie zu einem wertvollen und zuverlässigen Instrument in der Darmkrebsfrüherkennung. Es werden in Echtzeit Bilder der Endoskopie analysiert und im Hintergrund mit einer riesigen Datenbank abgeglichen. Eigens dafür entwickelte Algorithmen lassen das Programm verdächtige Schleimhautläsionen selbstständig erkennen und alarmieren den Untersucher mit optischen und/oder akustischen Warnsignalen. Das Untersuchungsteam wird durch die KI mit einem kompetenten und allzeit bereiten Teammitglied ergänzt und bietet dem Patienten die höchste Untersuchungsqualität und Sicherheit.
CO2-Insufflation
Ein wesentlicher Faktor, der zum Komfort der endoskopischen Untersuchung beiträgt, ist der Einsatz von CO2. Da CO2 bis zu 150x schneller als Raumluft aus dem Magen-Darm-Trakt rückresorbiert wird, sind darmgasbedingte Bauchschmerzen während, unmittelbar nach und bis zu 24 Stunden nach der Untersuchung deutlich geringer. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen diese Ergebnisse der besseren Patientenverträglichkeit.
Untersuchungen
Gastroskopie (Magenspiegelung)
Die Gastroskopie (Magenspiegelung) stellt die Untersuchung des oberen Verdauungstraktes (Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm) dar. Mit Hilfe eines flexiblen Endoskops (schlauchartiges Instrument mit integrierter Optik) kann die Schleimhaut von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm genau beurteilt werden kann. Es lassen sich hierbei schmerzfrei Gewebeproben aus verschiedenen Arealen entnehmen um anschließend eine feingewebliche Aufarbeitung im Labor durchzuführen. Eine grobe Befundbesprechung ist unmittelbar nach der Untersuchung möglich. Das Endergebnis der Histologie kann in circa 10 Tagen erwartet werden und wird in einem detaillierten Abschlussgespräch besprochen.
Wichtig: Bitte nehmen Sie zur Untersuchung 1 Handtuch mit!
Checkliste
- Unterschriebener Gastroskopie-Revers
- Unterschriebener Anästhesie-Revers
- 1 Handtuch
- 6 Stunden Nüchternheit (Trinken, Essen, Rauchen)
Koloskopie (Darmspiegelung)
Die Koloskopie (Darmspiegelung) stellt die Untersuchung des Dickdarms dar. Sie ist die Untersuchung der Wahl bei unklaren Bauchbeschwerden wie zum Beispiel Veränderung der Stuhlgewohnheiten (Durchfälle, Verstopfung), Krämpfen und Blutungen. Mit Hilfe eines flexiblen Endoskops (schlauchartiges Instrument mit integrierter Optik) kann die Schleimhaut des Dickdarms genau beurteilt und gegebenenfalls schmerzfrei Gewebeproben entnommen bzw. Polypen (Schleimhautwucherungen) entfernt werden. Ein wesentlicher Beitrag für eine qualitativ aussagekräftige Koloskopie ist die davor notwendige Darmvorbereitung (Diät, Darmabführung). Eine grobe Befundbesprechung ist unmittelbar nach der Untersuchung möglich. Bei feingeweblichen Untersuchungen von Biopsien und/oder Polypen kann das Endergebnis in circa 10 Tagen erwartet werden und wird in einem detaillierten Abschlussgespräch besprochen.
Wichtig: Bitte nehmen Sie zur Untersuchung 2 Badetücher und 1 Handtuch mit!
Checkliste
- Unterschriebener Koloskopie-Revers
- Unterschriebener Anästhesie-Revers
- 2 Badetücher, 1 Handtuch
- 6 Stunden Nüchternheit (Trinken, Essen, Rauchen)
Vorsorgekoloskopie
Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung bei Frauen und Männern in Österreich. Die Vorsorgekoloskopie ist der etablierte Goldstandard in der Früherkennung von Darmkrebs. Es lassen sich hier Darmkrebsvorstufen zuverlässig erkennen und gleichzeitig noch während der Untersuchung auch entfernen. Sie wird ab dem 50. Lebensjahr empfohlen und soll je nach individuellem Befund in entsprechenden Intervallen wiederholt werden. Bei Darmkrebs innerhalb der Familie sollte die Vorsorgeuntersuchung entsprechend früher erfolgen.
Bitte nehmen Sie zur Untersuchung 2 Badetücher und 1 Handtuch mit!
ALLE KASSEN & PRIVAT
Termine nach Vereinbarung
Jetzt einen Termin vereinbaren!
Neuwaldeggerstraße 1/Top 7
1170 Wien
Mo, Di, Mi: 7:00 – 15:00
Do: 7:00 – 15:00 & 18:00 – 20:00
Fr: 8:00 – 14:00
© 2025 Chirurgie Endoskopie Hernals